Geschichtsprojekt: Audioguide "Landau im Mittelalter"
Ein Zeitungsartikel aus der Landauer Zeitung...
Ein Zeitungsartikel aus der Landauer Zeitung...
. In der Woche nach den Faschingsferien fand an der Viktor-Karell-Realschule ein virtueller Informationsabend zum Thema „Zukunftsfähige Berufe für meine Tochter – Perspektive MINT“ statt. Eingeladen waren die Eltern von Schülerinnen aus den Jahrgangsstufen sieben bis neun, welche teilweise auch von ihren Töchtern „begleitet“ wurden. Die Moderatorin des Abends Dr. Claudia Reiter, Bildungspädagogin aus München, begrüßte außerdem verschiedene Vertreter aus Unternehmen und Behörden sowie Lehrkräfte der Schule...
Schokolade aus Ghana, Kaffee aus Kolumbien, Tee aus Indien, Papier aus Nepal, Schmuck aus Indonesien, Basttaschen aus Madagaskar – Besucher des Weltladens „Shalom“ in der Brückengasse sind überwältigt vom großen Warenangebot, das in Regalen und Körben, auf Tischen und Ständern sowie an den Wänden präsentiert wird. Im Rahmen des Geographieunterrichts informierten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9d der Viktor-Karell-Realschule, begleitet von ihren Lehrkräften Britta Kühbeck und Andrea Bäumer, über das Thema Welthandel...
Die Viktor-Karell-Realschule war sehr erfolgreich beim Regionalwettbewerb Niederbayern von "Jugend forscht" an der Universität Passau: Die Schülerin Lorena Stemmer (8b) sicherte sich den ersten Platz in der Kategorie Mathematik/Informatik der Juniorgruppe. Mit ihrer selbst programmierten Budget-App, die Nutzer dabei unterstützt, Einnahmen und Ausgaben im Blick zu behalten, setzte sich die Achtklässlerin gegen zahlreiche Konkurrenten aller Schularten durch...
In dieser Runde drehte sich alles um die Banane. Welche Eigenschaften hat sie? Warum gehen generell Obstflecken oft schwer aus der Kleidung wieder heraus? Diese und weitere Fragen untersuchten die Schüler der fünften Klasse der Viktor-Karell-Realschule im Rahmen des Wettbewerbs „Experimente antworten“ in ihrer Freizeit. In der ersten der drei Wettbewerbsrunden konnte jetzt die Urkunde an den besten Schüler Sebastian Hauer überreicht werden...
Die Viktor-Karell-Realschule nimmt auch im Jahr 2025 wieder mit allen 9. und 10. Klassen an der Juniorwahl zur Bundestagswahl teil. Bereits seit 2009 engagiert sich die Realschule regelmäßig in diesem bedeutenden Projekt, das nicht nur die politische Bildung der Schülerinnen und Schüler fördert, sondern auch das Bewusstsein für demokratische Prozesse stärkt...
Zeitungsartikel zur Teilnahme von fünf Landauer Realschülerinnen bei Jugend Forscht 2025...
Der diesjährige Wettkampf des Wahlfachs „Fitness“ an der Viktor-Karell-Realschule erreichte einen neuen Teilnehmer-Rekord. Sage und schreibe 24 Schüler fanden sich ein, um ihre Kraft und Ausdauer in drei Disziplinen zu messen. Diese waren Bankdrücken nach Regeln des Polizeiaufnahmetests, Klimmzüge und eine Kombination aus Schlittenziehen und -drücken...
Mathe ist spannend, liefert packende Duelle und bringt glückliche Sieger hervor – all das erlebten die Fünftklässler der Viktor-Karell-Realschule am vergangenen Donnerstag beim Kopfrechenwettbewerb. Von insgesamt 107 Schülerinnen und Schülern der fünften Jahrgangsstufe qualifizierten sich die 32 besten Kopfrechner für die Endrunde in der Realschulturnhalle. Die Mädchen und Jungen, die in den Vorrunden ausgeschieden waren, feuerten ihre Mitschüler mit vollem Eifer an...
..
Das suahelische Wort „Asante“ bedeutet so viel wie Danke und dieses Gefühl der Dankbarkeit dürfte letzte Woche auch Erasto Naakule, Leiter des Fördervereins, in Tansania verspürt haben, als er erfuhr, dass die Spendenaktion der Landauer Realschule erfolgreich abgeschlossen wurde. Seit vielen Jahren finanziert die Viktor-Karell-Realschule Schulgelder für Schüler aus sehr armen Familien, die die Seminarschule Katoke in Bilharamulo/Tansania besuchen...
Im Januar konnten sich alle neunten Klassen der Viktor-Karell-Realschule an vier verschiedenen Tagen über die wohl modernste Art der Herstellung von Autos informieren. Zu Beginn der Exkursion erhielten die Schülerinnen und Schüler im Dingolfinger BMW-Werk erste Informationen zur Geschichte und zu aktuellen Entwicklungen der BMW Group in Form eines kurzen Films...
Unter dem Motto „Musik erlebbar machen“ besuchten interessierte Schülerinnen und Schüler der Viktor-Karell-Realschule am vergangenen Samstag gemeinsam mit ihren Lehrkräften das Konzert „Orchesterflimmern“ in der Landauer Stadthalle. Die Realschulfamilie erhielt dank Organisatorin Kathi Kattinger Freikarten, um Kinder und Jugendliche für Kunst und Kultur zu begeistern...
Schülerinnen und Schüler der Viktor-Karell-Realschule erlebten zusammen mit ihren begleitenden Lehrkräften in der Stadthalle Landau einen besonderen Musicalabend. Zur Aufführung kam das Musical „Der kleine Horrorladen“...
Wie in jedem Jahr des Projektes waren die Teilnehmerinnen der Girls´ Day Akademie (GDA) der Viktor-Karell-Realschule und ihre Betreuer wieder zu Besuch bei der Einhell Germany AG. Begrüßt wurde die Gruppe von Andrea Etzel, Jennifer Gran und Theresa Weber aus der Personalabteilung und dem Betriebsratsvorsitzenden Max Fritz, der später durch den Betrieb führte...
Mittlerweile zum sechsten Mal legten 2024 die Französischschüler der 9. und 10. Jahrgangstufe an der Viktor-Karell-Realschule die mündliche und schriftliche Prüfung für das Sprachdiplom DELF A2 bzw. B1 ab, das sie nun voller Stolz im Original entgegennehmen konnten...
In der Vorweihnachtszeit drehte sich an der Viktor-Karell-Realschule nicht alles um Noten und Lernstress. Es wurde in den letzten Tagen auch fleißig geknetet, ausgestochen und gebacken. Im Rahmen eines Projektes haben die Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Jahrgangsstufe im Unterricht des Faches Ernährung und Gesundheit unzählige Plätzchen für den guten Zweck hergestellt...
Auch dieses Jahr heißt es wieder „Herzlich willkommen bei Radio RSL“, dem Schulradiosender der Viktor-Karell-Realschule. Nach den Erfolgen der letzten Jahre, in denen das Landauer Radio mehrmals unter die zehn besten Schulradios bayernweit vom Bayerischen Rundfunk gewählt wurde, fanden sich viele neue Jungradioreporter ein, um das Projekt weiter auszubauen...
Der Abschlussjahrgang 1984 der Viktor-Karell-Realschule feierte im November sein drittes Jahrgangstreffen. Ehemalige aus allen sechs Klassen kamen zusammen, um in Erinnerungen zu schwelgen und gemeinsame Erlebnisse der Schulzeit Revue passieren zu lassen. Um die, bei der Organisation des Treffens entstandenen Auslagen zu decken, wurde ein Unkostenbeitrag von den rund 90 Teilnehmern erhoben...
Potter, eine Tierdolmetscherin, Drachen, dicken Freundschaften und gruselige Albträume – das waren die Themen des Vorlesewettbewerbs 2024 der Viktor-Karell-Realschule in der vergangenen Woche. Im gut gefüllten Mehrzweckraum traten drei Schülerinnen und zwei Schüler vor einer dreiköpfigen Jury an, um den Schulsieger zu ermitteln...
Mit beeindruckendem Einsatz hat die Viktor-Karell-Realschule in Landau ein starkes Zeichen für soziales Engagement gesetzt. Insgesamt 1.600 Euro spendeten die Schülerinnen und Schüler sowie die Schulgemeinschaft im Rahmen der „Sternstunden“-Aktion des Bayerischen Rundfunks...
Unsere Schule nimmt seit drei Jahren an der bayerischen Initiative „Digitale Schule der Zukunft“ teil – darüber berichteten bereits Tageszeitungen sowie auch das lokale Fernsehen. Einen halbstündigen Beitrag, den Niederbayern TV am Anfang dieses Schuljahres ausgestrahlt hatte, nahm das oberbayerische Studienseminar für die Fachlehrerausbildung an Grund- und Mittelschulen unter der Leitung von Brigitte Hutterer zum Anlass, sich mit angehenden Lehrkräften einen Vormittag lang an der Landauer Realschule über das Thema "Digital gestützter Unterricht" zu informieren...
Auch dieses Jahr beteiligte sich die Viktor-Karell-Realschule Landau am Johanniter Weihnachtstrucker. Ziel ist es möglichst viele Hilfsgüter für bedürftige Menschen in Osteuropa zu sammeln. Insgesamt 52 Päckchen kamen durch die Klassen der Landauer Realschule zusammen...
Unsere Realschule eröffnete die Adventszeit am zweiten Dezember 2024 mit einer feierlichen Segnung der Adventskränze. In der Aula fanden sich alle Klassensprecher mit den Adventskränzen der 27 Klassen ein....
„Vorlesen bildet die Grundlage für ganz viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen“ - so heißt es im Begleitmaterial des bundesweiten Vorlesetages. Sein diesjähriges Motto "Vorlesen schafft Zukunft" will darauf hinweisen, dass Vorlesen die Basis für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander anlegt...
Am Montag nach den Herbstferien machten sich die vier Abschlussklassen der Viktor-Karell-Realschule mit ihren Begleitlehrkräften Simone Friedl, Andrea Bäumer, Florian Rabauer, Michael Höfl, Christine Kiermaier, Sebastian Rainer, Michael Berger und Manfred Braumandl auf den Weg nach Berlin...
Als eine von drei Realschulen Niederbayerns wurde unsere Schule durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus für ihre herausragenden außerunterrichtlichen Aktivitäten geehrt...
Im Rahmen des Festakts „Realschulchampion Niederbayern 2024“ wurde Jennifer Hartock in der Kategorie Sport geehrt. Kein geringerer als Skisprunglegende Severin Freund aus Niederbayern nahm im voll besetzten Bürgersaal in Plattling die Ehrung für Jenny vor...
Was und wie Kinder und Jugendliche essen, spielt eine große Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden und für die Entwicklung ihres Essverhaltens. Die Kita- und Schulverpflegung kann hierbei einen wichtigen Beitrag leisten und Vorbild für eine gesundheitsförderliche Ernährung sein, die gut schmeckt und gleichzeitig nachhaltig und ökonomisch ist...
Kurz nach Beginn des Schuljahres machte die Klasse 8b im Rahmen des BwR-Unterrichts eine Betriebserkundung zur Fa. typo GmbH & Co. KG in Landau. Bei der Führung durch den Hauptstandort am Wiesenweg 2 bekamen die 22 Schüler einen Einblick in das vielfältige Angebot des Unternehmens...
Kurz vor Halloween spukte es bereits am Donnerstag vor den Allerheiligenferien an der Realschule. Hexen, Monster und andere furchterregenden Gestalten trieben nachmittags ihr Unwesen...
Glockengeläut und ein altehrwürdiges Kloster als Kulisse für ein Treffen der besonderen Art. Wo sonst Mönche verkehren, konnten die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Realschule Landau zu ihrem Klassensprecherseminar zusammenkommen. Das Thema des Seminars lautete „Verantwortung übernehmen“....
Das Motto „Selbst.bewusst.sein“ stand an der Landauer Realschule für eine Woche in allen Jahrgangsstufen im Mittelpunkt. Dazu gab es zahlreiche spannende Aktionen, die den Schülerinnen und Schülern dabei halfen, wichtige Schritte in Richtung einer gesundheitsförderlichen und nachhaltigen Lebensweise zu gehen...
Unser neuer Elternbeirat, der kürzlich in einer turnusmäßig durchgeführten Online-Wahl mit einer beeindruckenden Wahlbeteiligung von 60 Prozent gewählt wurde, hat sich in seiner ersten Sitzung neu konstituiert...
In der vergangenen Woche verbrachten die fünf Anfangsklassen der Viktor-Karell-Realschule erlebnisreiche Kennenlerntage in Burghausen. Am Montagvormittag erreichten die drei Reisebusse die Jugendherberge am Rande der Altstadt...
Für die diesjährigen Klassenelternabende der fünften Klassen der Viktor-Karell-Realschule organisierten die Lehrerinnen Pamela Kausche und Andrea Mönnich eine besondere Aktion: Sie verkauften gebrauchte Atlanten an die Eltern der Fünftklässler...
In unserem neuen Schulflyer finden Sie die wichtigsten Informationen zur Viktor-Karell-Realschule in Landau a. d. Isar "to go"...
Ein Bericht von niederbayernTV über eine Veranstaltung an der Viktor-Karell-Realschule Landau a. d. Isar. Herr Hüttl von der LMU München brachte einen digitalen Zeitzeugen mit an die Schule und stellte ihn Schülern und Lehrern vor...
Landau. Das Kollegium der Viktor-Karell-Realschule wurde in diesem Schuljahr durch fünf neue Lehrkräfte verstärkt. Dadurch kann für die 678 Schülerinnen und Schüler der 28 Klassen über den Pflichtunterricht hinaus auch weiterhin ein besonders breites Spektrum an Wahl- und Förderunterricht angeboten werden...
„Gemeinsam Verantwortung leben - mit Blick auf unser soziales Engagement" lautet das Leitbildmotto des Schuljahres 2023/24. Das ganze Jahr über begleitete uns das Motto mit vielen Aktionen und Informationen. Den Schlusspunkt setzte der „Tag des sozialen Engagements"...
Erstmals seit dem Projektstart der Girls‘ Day Akademie vor elf Jahren konnten auf der offiziellen Abschlussveranstaltung, die heuer am 2. Juli stattgefunden hatte, krankheitsbedingt nicht alle 15 Teilnehmerinnen des Wahlfaches dabei sein...
Sie haben gezeigt, dass Mädchen auch in einer Männerdomäne ein gutes Händchen haben: Elf Schülerinnen der Viktor- Karell-Realschule haben sich ein Schuljahr lang im Rahmen der „Girls‘ Day Akademie“ mit technischen Berufen auseinandergesetzt...
Am Montag unternahm die Klasse 8c der Viktor-Karell-Realschule eine lehrreiche Exkursion zu zwei bedeutenden Betrieben in der Region. Ziel der Reise war es, den Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Unterrichtsfachs Wirtschaft und Recht sowie im Physikunterricht Alltagskompetenzen...
Die Landauer Zeitung und die Landauer Neue Presse berichteten von der Abschlussfeier unserer 10. Klassen am 19.07.2024...
(Quellen: Landauer Zeitung, Landauer Neue Presse)
Bei der Wahl der Verbindungslehrer am 22.07.2024 wurden Frau Bäumer und Herr Plank zum 15. Mal (!!!) erneut im Amt bestätigt.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin so viel Erfolg und gutes Gelingen!
Der Titel der Krimikomödie „Tod-Chic“ ist durchaus wörtlich zu nehmen. In einer Landauer Schönheitsklinik stapeln sich die Verstorbenen. Die Schüler der Viktor-Karell-Realschule bringen das Stück auf die Bühne. (Quelle: Niederbayern TV)
Auch heuer erfreute sich das Wahlfach „Schüler experimentieren - Technik für Kinder“ an der Viktor-Karell-Realschule wieder großer Beliebtheit. Auf Initiative von Betreuungslehrer Matthias Hanauer konnte erneut...
In diesem Jahr steht unser Leitbild unter dem Motto „gemeinsam Verantwortung leben – mit Blick auf unser soziales Engagement“. In diesem Rahmen entstand die Idee zu einer Kooperation mit der Pfarrer Huber Schule...
In den vergangenen Jahren wurde die Viktor-Karell-Realschule immer wieder für ihren Schwerpunkt auf MINT-Fächer ausgezeichnet und konnte dabei zahlreiche Preise und Ehrungen entgegennehmen...
Im Rahmen der Berufsorientierung durchliefen alle neunten Klassen der Viktor-Karell-Realschule ein umfassendes Assessment-Center-Training, das in Kooperation mit der AOK Bayern unter der Leitung von Referentin Julia Eder durchgeführt wurde...
Kaum jemand kommt mittlerweile ohne Apps aus. Doch wie funktionieren diese eigentlich und wie werden sie programmiert? Genau mit dieser Frage befassten sich die Schüler der Mathematikklassen 8a und 9a der Viktor-Karell-Realschule...